Was ist "DAC"

Districtus Austriae Controllatus (DAC)

In Österreich wurde das DAC-System (Districtus Austriae Controllatus) zur Klassifizierung von Weinen eingeführt, um die Herkunft und gebietstypischen Eigenschaften von Qualitätsweinen zu betonen. Das erste DAC-Gebiet war das Weinviertel für den Jahrgang 2002, wobei der Grüne Veltliner besonders hervorgehoben wurde. Dies markierte einen Wechsel vom traditionellen germanischen Weinrecht, das auf Sortenbezeichnungen fokussiert, hin zum romanischen Weinrecht, das die Herkunft der Weine in den Vordergrund stellt.

Das DAC-System in Österreich zielt darauf ab, die regionale Identität von Weinen zu stärken und somit einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Durch DAC-Bezeichnungen sollen Weine unverwechselbar gemacht werden, da sie eindeutig durch ihre Herkunft und nicht nur durch ihre Rebsorte definiert werden. Dieser Ansatz unterscheidet sich von anderen Ländern, in denen die gleichen Rebsorten angebaut werden.

Aktuell gibt es in Österreich 18 DAC-Weinbaugebiete. Jedes dieser Gebiete hat spezifische Weinstile und Fokus-Sorten definiert. Für ein Gebiet, das DAC-Status erreichen möchte, müssen die Weinbauverantwortlichen sich auf repräsentative Sorten und Stile einigen und einen Antrag beim Landwirtschaftsministerium stellen.

DAC-Weine tragen den Namen des Gebiets und den Zusatz „DAC“, während andere Qualitätsweine den Namen des Bundeslandes als Herkunftsbezeichnung führen. Diese Klassifizierung lässt Raum für Innovation, betont aber gleichzeitig die gebietstypischen Weine als Archetypen österreichischer Weinstile.

Aufstellung aller DAC-Weinbaugebiete in Österreich, geordnet nach ihrer Einführung:

  1. Weinviertel DAC (ab Jahrgang 2002, Reserve: ab Jahrgang 2009)
  2. Mittelburgenland DAC (ab Jahrgang 2005)
  3. Traisental DAC (ab Jahrgang 2006)
  4. Kremstal DAC (ab Jahrgang 2007)
  5. Kamptal DAC (ab Jahrgang 2008)
  6. Leithaberg DAC (weiß: ab Jahrgang 2009, rot: ab Jahrgang 2008)
  7. Eisenberg DAC (ab Jahrgang 2009, Reserve: ab Jahrgang 2008)
  8. Neusiedlersee DAC (Klassik: ab Jahrgang 2011, Reserve: ab Jahrgang 2010)
  9. Wiener Gemischter Satz DAC (ab Jahrgang 2013)
  10. Rosalia DAC (ab Jahrgang 2017)
  11. Vulkanland Steiermark DAC (ab Jahrgang 2018)
  12. Südsteiermark DAC (ab Jahrgang 2018)
  13. Weststeiermark DAC (ab Jahrgang 2018)
  14. Carnuntum DAC (ab Jahrgang 2019)
  15. Wachau DAC (ab Jahrgang 2020)
  16. Ruster Ausbruch DAC (eingeführt 2020)
  17. Wagram DAC (ab Jahrgang 2021)
  18. Thermenregion DAC (ab Jahrgang 2023)

Diese DAC-Bezeichnungen reflektieren die Vielfalt und regionale Spezifität des österreichischen Weinbaus. Jedes Gebiet hat seine eigenen charakteristischen Weinstile und Traubensorten, die seine einzigartige Identität und Weintradition widerspiegeln.

 

Ausführlicher vorstellen möchte ich noch mein Weinbaugebiet, das Vulkanland Steiermark DAC:

 

Die Herkunftsbezeichnung „Vulkanland Steiermark DAC“, eingeführt mit dem Weinjahrgang 2018, repräsentiert herkunftstypische Qualitätsweine aus dem Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark. Es umfasst die Bezirke Südoststeiermark, Hartberg/Fürstenfeld, Weiz und Teile des Bezirks Leibnitz. Das Gebiet zeichnet sich durch eine Vielfalt an zugelassenen Rebsorten aus, darunter Welschriesling, Weißburgunder, Morillon, Grauburgunder, Riesling, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc und Traminer, sowie Verschnitte aus diesen Sorten. Während auf der Ebene der Gebietsweine das breite Sortenspektrum erhalten bleibt, fokussieren sich die Weine auf Orts- und Riedenebene auf die jeweils lokal dominierenden Leitsorten.

 

Weitere Informationen und Details finden Sie auch unter den nachstehenden Links: